Ausschuss: Fernwärme und Erschließung ohne Diskussion

Aus der heutigen Rems Zeitung: Heizen: Im Verwaltungs-, Wirtschafts- und Finanzausschuss/Eigenbetriebsausschuss des Gmünder Gemeinderats befasst sich das Gremium unter anderem mit der Fernwärmeversorgung II in Bettringen-Nordwest.
SCHWÄBISCH GMÜND. Rund 67 000 Euro Verlust beziffern die Gmünder Stadtwerke beim Betrieb der Fernwärmeversorgung II Bettringen-Nordwest im Jahr 2023. Aber: Eine glatte Null sei in der Jahresbilanz des Wärmenetzes ohnehin nicht realistisch machbar, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Ernst. Dabei betont er, dass es in Bettringen-Nordwest auch nicht darum gehe, Gewinne zu erzielen.
Auf den kurzen Vortrag des Stadtwerke Chefs hatten die anwesenden Rätinnen und Räte wenig einzuwenden. Gerhard Bucher (SPD) erkundigte sich über die Zukunft des in die Jahre gekommenen Wärmenetzes. Ernst antwortete, dass die Gespräche und Planungen hierzu liefen. Er zeigte sich „recht zuversichtlich“, dass es noch in diesem Jahr hier Fortschritte geben werde. Stadtrat Hannes Barth (CDU) sprach derweil sein Lob für die Stadtwerke aus. Kundinnen und Kunden hätten ihre Abrechnungen sowie Abschläge erhalten, was eine gute Sache sei.
Stadtrat Sebastian Fritz (s.ö.l.) habe gehört, jemand habe sich aus der Fernwärme in Bettringen herausgeklagt, und wollte wissen, ob da etwas dran sein könne. „Es gibt keine Klagen“, antwortete Ernst. Eine Kündigung sei eingegangen, eine weitere Angelegenheit werde anwaltlich geklärt, führte er aus. So oder so sei der Ausstieg aus der Wärmeversorgung fraglich. „Ja, Du kannst kündigen“, sagt der Stadtwerkechef. „Aber Du kannst mit
nichts anderem heizen. Willst Du das wirklich?“ Stadtrat Jens Freitag bestätigte derweil von Seiten der Interessengemeinschaft Fernwärme Bettringen-Nordwest, dass es zu gegebener Zeit entsprechende Mitteilung über Veränderungen beim Wärmenetz geben werde.
Ferner segnete das Gremium die Satzungsänderung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen zur Entscheidung
im Gemeinderat ab. Stadtkämmerer René Bantel informierte dabei, dass es sich bei der Anpassung um eine Ergänzung fehlender Regelungen für die Baugebietsart „Urbanes Gebiet“ handele. Auch hier hatten die Rätinnen und Räte wenig Redebedarf. Sowohl über den Jahresabschluss des Eigenbetriebs Fernwärmeversorgung II Bettringen-Nordwest als auch über die Satzungsänderung bei der Erhebung von Erschließungsbeiträgen wird der Gemeinderat final entscheiden.
Copyright Rems Zeitung, 13.02.2025