Cynthia Schneider

Haushaltsrede der söl-Fraktion zum Doppelhaushalt 2026/27

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Baron,liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere kommunalen Finanzen stehen nicht einfach unter Druck – sie stehen am Limit. Jahr für Jahr ringen wir darum, mit immer...

Politische Lager gespalten: Gmünds Umgang mit öffentlichem Raum in der Kritik

Auf dem Zeiselberg entzündet eine Buddha-Statue eine Debatte: Zwischen Vorwürfen mangelnder Transparenz, politischen Fronten und Kritik an der Bürgerinitiative Stadtklima rückt die Frage in den Fokus, wer in Gmünd über den öffentlichen Raum bestimmt....

Pressemitteilung der söl-Fraktion: Verwunderung über CDU-Aussagen zur Fahrradstraße

Mit Verwunderung hat die söl-Fraktion auf die jüngsten Äußerungen der beiden CDU-Stadträte Bläse und Glass zum Informationsflyer der Initiative Sicher ins Städtle reagiert. Die Irritation über diese Kritik ist aus Sicht der söl-Fraktion nur schwer nachvollziehbar...

Fahrradstraße nicht auf Parkplätze reduzieren

Die söl-Fraktion appelliert dafür, die anstehende Entscheidung für die Einrichtung einer Fahrradstraße aus mehreren Perspektiven zu betrachten. „Beim anstehenden Bürgerentscheid am 19. Oktober für oder gegen die Einrichtung der ersten Fahrradstraße geht es um...

Kompromisse entstehen durch Annäherung

Die söl-Fraktion des Gmünder Gemeinderates kritisiert die Haltung der CDU und weiterer Fraktionen des Gemeinderats aufs schärfste und wirft ihnen Fortschrittsverweigerung vor. Hintergrund ist der gescheiterte Versuch, einen Kompromiss für die Fahrradstraße Klarenbergstraße zu...

Kritik am Lärmaktionsplan Schwäbisch Gmünd: Sind die Werte zu niedrig?

Aus der Rems Zeitung vom 15.04.2025: Die Fraktion „sozial.ökologisch.links“ (s.ö.l.) im Gmünder Gemeinderat übt scharfe Kritik am vorgelegten Entwurf des Lärmaktionsplans der Stadt. Nun richtet sie eine Stellungnahme an die Verwaltung – mit Forderungen. ...