Klarenbergstraße als Fahrradstraße: Anschlussstellen sind geplant

„Relativ einfache Mittel: “ Die Endpunkte werden mitbedacht bei der Planung für die Klarenbergstraße. Schwäbisch Gmünd. Es ist ein kritischer Punkt für Rad fahrende Gmünder: An der Einmündung der Klarenbergstraße in die Untere Zeiselbergstraße gibt...

Weiter weg als Essingen als Gefahr für Patienten? – Gmünder „Bündnis Klinikerhalt“ sorgt sich um Notfallversorgung

Das „Bündnis Klinikerhalt“ fordert klare Entscheidungen – zugunsten nahe liegender Notfallversorgung. Schwäbisch Gmünd. Das „Bündnis Klinikerhalt“ ist besorgt über die aktuellen Tendenzen in Sachen Klinikstandort – insbesondere wegen der Notfallversorgung für die Bevölkerung im Altkreis...

Warben für den Volksantrag (v.l.): Dr. Andreas Benk (SÖL), Georg Schäfer, Andreas Mooslehner (BUND), Walter Beck (NABU), Andrea Pitschmann (BUND), Andreas Dionyssiotis (SÖL), Michael Weber, Andreas Schneider (beide Bauernverband), Sebastian Fritz (SÖL).

„Ländle leben lassen“

Initiative 41 000 Menschen unterstützen den Volksantrag zur Begrenzung des Flächenverbrauchs. Stuttgart. Die Initiatoren des Volksantrags für eine gesetzliche Obergrenze beim Flächenverbrauch sind ihrem Ziel ein Stück näher gekommen. Der Antrag „Ländle leben lassen“...

Deutschlandtempo? Schneckentempo!

Diese Woche im Blick: die Hängepartie in der Klarenbergstraße. Klingt gut, der Satz: „Deutschlandtempo brauchen wir überall.“ O-Ton Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Realität – ernüchternd. Wie in der Klarenbergstraße. Bald drei Jahre alt ist...